Otto II. Ergebnisse

Suchen

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Anhalt] - Otto II. von Anhalt (* um 1260; † 1315/1316) war Regent über das Fürstentum Anhalt von 1304 bis 1315/1316 und residierte hauptsächlich in Aschersleben. == Leben == Otto II. war der einzige Sohn des Fürsten Otto I. von Anhalt und der Heilwig von Schlesien, Tochter von Herzog Heinrich III. Er unterstützte 13...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Anhalt)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Baden-Hachberg] - Otto II. von Baden-Hachberg († 1418) war 1410–1415 Markgraf von Hachberg und Herr zu Höhingen. Otto wurde als Sohn des Hesso von Baden-Hachberg und der Agnes von Geroldseck geboren. Die Urkunden bezeugen keine Ehe und keine Kinder. Nachdem seine Brüder Heinrich und Hesso verstorben waren, erbte Otto...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Baden-Hachberg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Bayern] - Otto II. der Erlauchte (* 7. April 1206 in Kelheim; † 29. November 1253 in Landshut) aus dem Geschlecht der Wittelsbacher war von 1231 bis 1253 Herzog von Bayern und von 1214 bis 1253 Pfalzgraf bei Rhein. == Leben == Otto war der Sohn Herzog Ludwigs I. von Bayern und Ludmillas von Böhmen, der Witwe des Grafen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Bayern)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Bentheim] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Bentheim)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Bentheim-Tecklenburg] - Otto II. († nach 1279) war etwa seit 1248 Graf von Bentheim (als solcher auch Otto IV., genannt) und Burggraf von Utrecht. Seit etwa 1262 war er als Otto II. (als solcher auch Otto III. genannt) auch Graf von Tecklenburg. == Familie == Er stammte aus dem Geschlecht der Gerulfinger, die die Grafen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Bentheim-Tecklenburg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Brandenburg] - Otto II., Markgraf von Brandenburg (* nach 1147; † 4. Juli 1205), genannt »der Freigiebige« entstammte dem Geschlecht der Askanier und war von 1184 bis zu seinem Tode dritter Markgraf von Brandenburg. == Leben == Otto II. war der älteste Sohn Markgraf Ottos I. und der polnischen Herzogstochter, der Pias...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Brandenburg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Braunschweig-Göttingen] - Otto II. von Braunschweig-Göttingen (* um 1380; † 1463; auch genannt Otto Cocles (der Einäugige)) aus der Familie der Welfen war Herzog von Braunschweig-Lüneburg und nach dem Tod seines Vaters Otto dem Quaden ab 1394 Fürst im Fürstentum Göttingen. Sein Vater hinterließ ihm ein politisch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Braunschweig-Göttingen)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Braunschweig-Harburg] - Otto II. von Braunschweig-Harburg, auch der Jüngere oder der Berühmte genannt (* 25. September 1528 in Celle; † 26. Oktober 1603 in Harburg) war von 1549 bis zu seinem Tod Herzog von Braunschweig-Harburg. == Leben == Otto war der älteste Sohn des Herzogs Otto I. von Braunschweig-Harburg (1495...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Braunschweig-Harburg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Braunschweig-Lüneburg] - Otto II. der Strenge, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg (* um 1266; † 10. April 1330) aus der Familie der Welfen war Fürst im Fürstentum Lüneburg von 1277 bis 1330. == Leben == Er war der Sohn Herzog Johanns I. von Lüneburg († 1277) und der Herzogin Liutgard von Holstein. Otto war beim ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Braunschweig-Lüneburg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Geldern] - Otto II. von Geldern (* um 1215; † 10. Januar 1271; genannt der Lahme) war Graf von Geldern vom 22. Oktober 1229 bis zu seinem Tod. == Leben == Otto II. wurde als Sohn von Graf Gerhard IV. geboren. Er war der am meisten vom Kaisertum abhängige deutsche Reichsfürst in den Niederrheinlanden. Er vermittelte hä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Geldern)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[HRR] - Otto II. (* 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983. Bereits in jungen Jahren wurde Otto durch seinen Vater Otto den Großen 961 zum Mitkönig und 967 zum Mitkaiser erhoben, um ihm die Nachfolge zu sichern. Als einziger Herrscher in nach...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(HRR)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Habsburg] - Otto, Graf von Habsburg, genealogisch Otto II. (* unbekannt; † 8. November 1111), ist der ältere Sohn von Werner I.(II.) == Leben == Otto war der Graf auf der Habsburg. Er war vermutlich die erste Person, die sich den Titel von Habsburg gab. Außerdem war er Landgraf im Ober-Elsass und Landvogt zu Muri. Er b...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Habsburg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Hoya] - Otto II. von Hoya (* 1271; † 1324) war von 1313 bis 1324 regierender Graf von Hoya. == Familie == Otto war Sohn von Graf Heinrich II. von Hoya und Jutta von Ravensberg, Tochter von Ludwig von Ravensberg. 1271 heiratete Otto Ermengard von Holstein. Aus dieser Verbindung gingen vier Nachkommen hervor: == Leben und ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Hoya)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Meranien] - Otto II. (* 1226 bezeugt; † 19. Juni 1248 auf der Burg Niesten) aus dem Hause Andechs war Herzog von Meranien und (als Otto III.) Pfalzgraf von Burgund. Er war der einzige Sohn des Herzogs Otto I.; seine Mutter war Beatrix von Staufen. Mit dem Tod seines Vaters 1234 erbte er das Herzogtum Meranien ebenso wie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Meranien)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Mähren] - Otto II. der Schwarze von Mähren-Olmütz, auch Otík genannt, (tschechisch: Ota II. Černý, řečený Otík) (* um 1099; † 18. Februar 1126) war Herzog von Olmütz und Brünn. Otto war der jüngere Sohn von Otto I. dem Schönen von Olmütz und der Euphemia von Ungarn. Nach dem Tod ihres Vaters 1087 wurden Ot...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Mähren)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Nassau] - Otto II. von Nassau-Siegen (* um 1300/1305; † 1350 oder 1351, gefallen) war in den Jahren 1343 bis 1350 Graf von Nassau-Dillenburg. == Leben == Otto war ein Sohn des Grafen Heinrich I. von Nassau-Siegen und der Adelheid von Heinsberg und Blankenberg. Als Ottos Vater Heinrich I. im Jahr 1343 starb, wurde die Gra...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Nassau)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Pfalz-Mosbach] - Otto II. von Pfalz-Mosbach (* 22. Juni 1435; † 8. April 1499 in Neumarkt), auch Otto Mathematicus genannt, war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Mosbach-Neumarkt. == Leben == Otto II. wurde als drittes von neun Kindern Ottos I. von Mosbach-Neumarkt und seiner Frau Johanna von Bayern-Landshut geboren. Er wuc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Pfalz-Mosbach)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Pommern] - Otto II. (* um 1380; † 27. März 1428) war ein Herzog von Pommern-Stettin aus dem Greifenhaus. == Leben und Leistungen == Otto II. war der älteste Sohn von Herzog Swantibor III. (I.), der im pommerschen Teilherzogtum Pommern-Stettin herrschte, und seiner Gemahlin Anna von Hohenzollern. Als Otto etwa 20 Jahre ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Pommern)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Rietberg] - Graf Otto II. von Rietberg († 18. Juli 1389) war von 1365 bis 1389 Graf von Rietberg. Otto II. wurde als Sohn von Konrad III. und seiner Frau Ermeswint von Reifferscheidt geboren. Nach dem Tod des Vaters übernahm Otto II. 1365 die Grafschaft. Er starb am 18. Juli 1389 und wurde im Kloster Marienfeld beigeset...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Rietberg)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Schwaben] - OttoOtto II. († 1047), aus der Familie der Ezzonen, war der Sohn der Pfalzgrafen Ezzo von Lothringen und der Mathilde von Sachsen, somit ein Enkel Kaiser Ottos II.. Nach dem Tod seines Vaters (1034) wurde er 1035 dessen Nachfolger als Pfalzgraf von Lothringen. Nach dem Tod des Herzogs Hermann IV. (1038) wurde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Schwaben)

Otto II.

Otto II. Logo #42000[Waldeck] - Otto II. (* vor 1307; † 1369) war von 1344 bis 1369 Graf von Waldeck. == Familie == Otto war Sohn des Grafen Heinrich IV. von Waldeck und der Adelheid von Kleve. Er selbst heiratete 1339/40 Mechthild (Mathilde), Tochter des Herzogs Otto III. von Braunschweig-Lüneburg. Aus der Ehe gingen der Sohn und Erbe Hein...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_II._(Waldeck)

Otto II.

Otto II. Logo #42134Otto II. Gregormeister, Kaiser Otto II. (aus dem Registrum Gregorii), Pergament, 27 x 19,8 cm (um... Otto II., Römischer König (seit 961), Kaiser (seit 967), * 955, † Â  Rom 7. 12. 983, Liudolfinger, Sohn von Otto I., der Große und dessen 2. Gemahlin Adelheid, Vater von Otto III.; ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Otto II.

Otto II. Logo #42173Otto II. (955 - 83). Sohn Ottos I. d. Gr. und der (später heiliggesprochenen) Adelheid von Burgund, die nach dem Tod des Gatten (973) ihrem Sohn als Regentin zur Seite stand. Otto II., 961 zum König, 967 zum Kaiser gekrönt, trat 973 die Regierung an. Er setzte sich erfolgreich gegen die Expansionsab...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.